Acapulco Chair
Der Ruhm des legendären Acapulco Chair lebte lange Zeit nur von den Geschichten, die über ihn erzählt wurden und den berühmten Hollywoodstars, die sich in ihm lässig präsentiertet haben sollen. In den Fünfziger war Acapulco der angesagte Ort sich zu entspannen. Das taten dann auch Elvis Presley, John Wayne, die Familie Kennedy und viele andere Menschen des öffentlichen Lebens. Der nach diesem Pazifik Resort benannte Stuhl verschwand für viele Jahre von der Bildfläche. Jetzt ist er wieder da und wird alle erfreuen, die sich das Lebensgefühl von damals ins Haus holen möchten.
Das junge Team von Oficina Kreativa aus Dänemark erweckt den Kultstuhl zu neuem Leben und lässt ihn in Mexico in Handarbeit fertigen. Wer den Acapulco Chair einmal erfunden hat, ist unbekannt und somit gibt es keinen Urheberrechtsstreit bei Veränderungen. Das stabile Gestell besteht aus schwarz pulverbeschichtetem Stahlrohr mit kleinen flachen Enden. Farbige UV-beständige PVC-Kordeln werden über den geschweißten Stahlrahmen gespannt, die von außen nach innen immer enger werdend aufeinander zulaufen und so die Sitzschale bilden. Die vermitteln den Eindruck einer großen geöffneten Blüte. Fällt das Licht durch das enge Netz, dann entsteht auf dem Boden oder der Wand ein reizvolles Spiel von Licht und Schatten. Der grazil wirkende Stuhl gibt den Blick hindurch frei und wirkt dabei sehr dekorativ. Sein wetterfestes Material macht ihn außentauglich und zum Hingucker am Pool oder auf der Terrasse. Im Innenbereich ist er das ideale Sitzmöbel für den Wintergarten und erinnert an den Eisdielencharme der Fünfziger. Zu zweit bildet der Stuhl den idealen Rückzugsraum für ein Gespräch und macht sich dabei besonders gut in Begleitung eines kleinen Tischs. Kinder sind herzlich willkommen, denn es gibt den Acapulco Chair auch für die Kleinen in hellgelb, hellblau und schwarz. Zukünftig wird sich dieser Retro Stuhl in Cafés, Bars und Lounge Bereichen wieder finden, wo er einmal herkam.